Downloads:
Produktinformationen:
Datenblätter und Zusatzinformationen:
Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 1
Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 2
Unsere hochempfindlichen Sensoren der Magnetooptik bilden die Grundlage für die Visualisierung magnetischer Felder und sind in Größen bis zu 3 Zoll verfügbar. Anwendungen für die Sensoren finden sich unter anderem in der Forensik und der Qualitätskontrolle magnetischer Materialien.
Das der Magnetooptik zugrundeliegende Prinzip ist der Faraday-Effekt. Er beschreibt die Drehung der Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht beim Durchgang durch ein transparentes Medium, auf welches ein magnetisches Streufeld parallel zur Ausbreitungsrichtung der Lichtwelle wirkt. Genauer betrachtet besteht linear polarisiertes Licht aus der Überlagerung einer links- und einer rechtszirkular polarisierten Welle mit gleicher Frequenz und Phase. Durchläuft das Licht nun ein magnetooptisches Medium, an dem ein magnetisches Feld parallel zur Ausbreitungsrichtung des Lichtes angelegt wird, teilt es sich in zwei entgegengesetzt drehende zirkular polarisierte Wellen.
Für die beiden Teilwellen kommt es nun zur Phasenverschiebung, da sie unterschiedliche Brechungsindizes und Ausbreitungsgeschwindigkeiten aufweisen. Ihre Frequenz bleibt gleich. Aus dieser Verschiebung ergibt sich die Drehung der Polarisationsebene. Beim Austritt der zirkular polarisierten Teilwellen kommt es, durch Absorption, zur Entstehung einer gemeinsamen elliptisch polarisierten Welle. Aus den verschiedenen Drehwinkeln in Abhängigkeit der Magnetfeldstärke resultieren auf dem Sensor kontrastunterschiede die sich optisch auswerten lassen. So wird eine direkte Echtzeit-Visualisierung von statischen Magnetfeldern über die gesamte Sensorfläche erreicht.
Zur Herstellung der Sensoren werden Granatschichten auf einem Substrat mittels Flüssigphasenepitaxie abgeschieden. Die Beschichtung erfolgt technologiebedingt auf beiden Seiten des Substrates. Für die Konfektionierung des magnetooptischenSensors aus der aufgewachsenen Granatschicht werden die Schichten weiteren Prozessen unterworfen.
Qualitätsprüfung & geometrische Beurteilung von:
Oberflächenprüfung und quantitative Analyse:
Untersuchung und Visualiserung von:
Vermessung von:
Produktinformationen:
Datenblätter und Zusatzinformationen:
Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 1
Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 2
Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!
Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail
Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation
Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland