STT-shaft twist tester

Drallprüfung ohne Faden & Profilometer

Das System zur sekundenschnellen Prüfung von Drallstrukturen und Rauhigkeiten auf Wellen.

Um eine Undichtheit bei einer Radialwellendichtung zu vermeiden, ist die Dichtungsfläche der Welle drallfrei zu fertigen. Durch die optische Beugung können Drallstrukturensichtbar gemacht werden, deren Amplituden deutlichunterhalb der Rauheitsamplituden der Dichtflächeliegen. Schnell und zuverlässig kann somit eine Qualitätskontrollein unmittelbarer Nähe zum Bearbeitungsprozesserfolgen. Mit Prüfzeiten im Sekundenbereich sind die Geräte vielseitig einsetzbar z.B. für die Eingangskontrolle,für die Prozessoptimierung des Herstellungsverfahrenoder für die 100% - (Qualitäts-) Kontrolle in der Serienfertigung.

 
 
 

Anwendungshintergrund

Die Dichtfunktion einer Wellendichtung wird wesentlich durch den Drall bestimmt. Sobald Drall vorhanden ist, beginnt mit Rotation der Welle eine kritische Mikropumpwirkung, welche Flüssigkeitsaustritt bzw. Verschleiß des Bauteils verursacht. Diese Drallstrukturen können präzise mit dem Shaft Twist Tester visualisiert werden. Eine optische Filterung zeigt das Vorhandensein von Drall auf der Prüflingsoberfläche an und ermöglicht die Abschätzung der Drallparameter Dralltiefe und Periodenlänge. Dabei ist die Anzahl der abgebildeten Beugungsstreifen ein Maß für die Dralltiefe, ihr Abstand ein Maß für die Periodenlänge.

Die Abbildung von Drallstrukturen war bisher nur mit sehr aufwendiger und kostenintensiver taktiler Formmesstechnik möglich. Eine fertigungsnahe Prüfung konnte aufgrund der hohen Messzeit und den restriktiven Messbedingungen nicht erfolgen. Alternativ dazu wird die Fadenmethode angewendet, welche aber von verschiedenen Randbedingungen abhängig ist (z.B. Fadenmaterial, Fadenstärke, angebrachtes Gewicht oder Viskosität des Schmiermittels). Wesentlicher Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass bei sehr kleinen bzw. sehr großen Drallstrukturen das Verfahren nachweisbar versagt.

Produktvideo

Beispiel

Abbildung: Visuelle Prüfung auf einen Blick. Die Bilder zeigen das Verhalten an Dichtsitz-Oberflächen ohne Drall (1) und mit Drall (2)
Abbildung: Visuelle Prüfung auf einen Blick. Die Bilder zeigen das Verhalten an Dichtsitz-Oberflächen ohne Drall (1) und mit Drall (2)

 

Vorteile

Standardmäßig wird Drall gegenwärtig mit der Fadenmethode oder einem profilometrischen Messgerät geprüft. Beide Verfahren sind nicht für einen schnellen Einsatz im Produktionsprozess oder eine 100%-Kontrolle geeignet.

Mit dem STT wurde ein Prüfgerät entwickelt, welches diese Anforderungen erfüllt und ein sicheres Prüfen auf Drallfreiheit mit hoher Bedienerfreundlichkeit vereint.

Das STT-Handgerät wird auf den Prüfling aufgesetzt. Der Prüfer kann sofort anhand eines Streifensystems im Sichtfeld das Vorhandensein von Drallstrukturen auf der Oberfläche des gefertigten Bauteils erkennen

 

Anwendungsgebiete

  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Fertigungs-optimierung von Wellen und zylindrischen Bauteilen allgemein ( STT - shaft twist tester NO )
  • Qualitätskontrolle und -sicherung von Wellen und zylindrischen Bauteilen, Protokollierbar für Qualitäts-managmentsysteme (STT - shaft twist tester NK)
  • Qualitätskontrolle am Prüfstand zur Dralldetektion auf Wellen und anderen zylindrischen Bauteilen (STT - shaft twist tester NV)

 

STT-shaft twist tester NO

  • Fertigungsnahe Drallprüfung
  • Lasertechnik
  • Integrierte Lupe
  • Hohe Reproduzierbarkeit

STT-shaft twist tester NK

  • Adaptierte Digitalkamera
  • Fertigungsnahe Drallprüfung
  • Auswertungs- und Archiviersoftware
  • Lasertechnik

STT-shaft twist tester NV

  • Integrierte Videokamera<
  • Aufbau als Drallprüfstand<
  • Drallprüfung am Monitor<
  • Ideal geeignet für 100%-Kontrolle<

 Technische Daten & Spezifikationen:


• Messbereich: DP 20 - 500 μm
• Dralltiefe Dt > 200nm*
• Auflagemaß axial: 15mm
• Wellendurchmesser: 5 - 200mm (STT R150 N 300mm)
• Beleuchtungsquelle: Laserdiodenmodul Klasse 2
• Spannungsversorgung: Batterie 6 Volt
• Gewicht: ca. 600g
• Digitalkamera (optional)
*Abhängig von Rauheit und Drallperiode, zulässige Rauheit Ra = 0,1 - 0,5µm

 

pdf icon Downloads:


Produktinformationen:

Flyer Deutsch

Flyer Englisch

Datenblätter und Zusatzinformationen:

 

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!

E-Mail-Kontakt

Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail

Adresse & Anfahrt

Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation

Finanzierung

Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.