Aufgrund des Herstellungsprozesses von Permanentmagneten können Inhomogenitäten bei der Verteilung des Magnetmaterials und damit inhomogene Magnetfelder auftreten. Diese Defekte sind mit Standard-Magnetfeldmessgeräten wie Hallsonden oder magnetoresistiven Sensoren nur sehr schwer zu identifizieren, da die Bewertung der Homogenität der Magnetfeldverteilung über einen großen Bereich durchgeführt werden muss. Standardmessgeräte arbeiten im Scanmodus über dem Untersuchungsgebiet.
Für Qualitätskontrollanwendungen hinsichtlich der Magnetfeldverteilung bietet das magnetooptische Sensorsystem wie das cmos-magview einen enormen Fortschritt. Gleichzeitig wird die Magnetfeldverteilung angezeigt und die entsprechenden Magnetfeldstärken für Bereiche mit einem Durchmesser von bis zu 3 Zoll in Echtzeit gemessen.
Daher können Magnetfeld- oder Materialfehler auf einen Blick identifiziert und protokolliert werden. Der magnetooptische Sensor erzeugt zweidimensionale Schnitte durch das Magnetfeld an der Oberfläche eines Objekts. Folglich ist es auch möglich, nicht nur bestimmte einzelne Permanentmagnete zu steuern, sondern auch magnetische Baugruppen und ihre resultierenden Feldintensitäten und -verteilungen. Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um zu steuern, ob diese Baugruppen innerhalb des Aufbaus interagieren.
Bei der Visualisierung von Magnetfeldern mit magnetooptischen Systemen ist es auch ein wesentlicher Vorteil, dass die magnetooptischen Chips die Feldverteilung und -intensität kontinuierlich abbilden und somit die Möglichkeit bieten, dynamische magnetische Prozesse wie Magnetisierungs-, Remagnetisierungs- und Entmagnetisierungsprozesse in Echtzeit zu untersuchen. In engem Zusammenhang mit Messungen einzelner Magnete können auch mehrpolige Permanentmagnete visualisiert und gemessen werden. Insbesondere in der Elektromotor-, Generator- und Lichtmaschinenindustrie entspricht die wachsende Nachfrage nach einem zuverlässigen und entscheidenden Qualitätskontrollsystem perfekt den Fähigkeiten magnetooptischer Systeme.
Eine magnetooptische Inspektion bietet den großen Vorteil aufgrund ihrer Flächenbildgebung, die ein innovatives Verfahren zur Steuerung des Oberflächenmagnetfelds des Drehgebers eröffnet - mit nur minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand.
von Magneten
des Magnetfeldes an Linearencodern
von Elektroblechen
und Qualitätskontrolle bei Magneten
Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!
Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail
Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation
Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland