Echtheitsprüfung von Dokumenten

Optische Darstellung magnetischer Tinte

Dokumente & MICR-kodierte Schecks

 

 
 
 

Funktion und Anwendung

Unter magnetischer Tinte versteht man mit Eisenoxidpartikeln versetzte Tinte. Diese Partikel können durch ein externes magnetisches Feld aufmagnetisiert und somit magnetooptisch analysiert und ausgelesen werden. Sie vereint das Aussehen handelsüblicher Tinte mit der Möglichkeit des elektronischen Auslesens und der Verarbeitung sowie Fälschungssicherheit.

In den USA wird magnetische Tinte als Sicherheitsmerkmal im Scheckverkehr eingesetzt. Durch die MICR-Kodierung (MICR - Magnetic Ink Character Recognition) und der nach ISO 1004:1995 standardisierten Schriftart sind die Schecks maschinenleserlich und auf Fälschungen überprüfbar. Nutzt man magnetooptische Syteme, wie den cmos-magview , zum Überprüfen der Kodierung dieser Schecks, hat man eine "nicht-lesen-können-Rate" von unter 1%.

In einem von 100.000 Fällen kommt es vor, dass etwas Falsches gelesen wird. Diese "Falschleserate" ist somit deutlich geringer, als bei optischen Auslesegeräten. Durch die optischen Verarbeitungsmöglichkeiten der Ergebnisse der magnetooptischen Analyse, sind aufwändige Computeranalysen der Magnetfeldstärken (Vergleich der gemessenen "Ist-Stärken" mit vordefinierten "Soll-Stärken" zu jedem einzelnen Zeichen) nicht mehr notwendig. Die magnetooptischen Bilder von MICR-kompatiblen Schriften können mit dem Aussehen von Standardtinten verglichen werden und somit verifiziert werden.

 

Analyse

von Magneten

Visualisierung

des Magnetfeldes an Linearencodern

Untersuchung

von Elektroblechen

Strukturuntersuchung

und Qualitätskontrolle bei Magneten

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!

E-Mail-Kontakt

Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail

Adresse & Anfahrt

Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation

Finanzierung

Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.