STT-shaft twist tester NV

Drallprüfung mit Videokamera

Drallprüfung am Monitor mit industriellen Kameralösungen

Drallstrukturen können über den Dichtsitzumfang stark ortsabhängig ausgeprägt sein. Diese Ortsabhängigkeit ist charakterisiert durch variierende Mikrostrukturanteile von Rauheit und Welligkeit. Die Periodizität der Drallstruktur ist gestört, jedoch Teilbereiche der Dichtsitzoberfläche verursachen aufgrund erhöhter Drallstrukturen Leckagen. In solchen Fällen ist eine 100% Kontrolle der Dichtsitzfläche über den Umfang angeraten.

 
 
 

Anwendungshintergrund

Drallstrukturen können über den Dichtsitzumfang stark ortsabhängig ausgeprägt sein. Diese Ortsabhängigkeit ist charkterisiert durch variierende Mikrostrukturanteile von Rauheit und Welligkeit. Die Periodizität der Drallstruktur ist gestört, jedoch Teilbereiche der Dichtsitzoberfläche verursachen aufgrund erhöhter Drallstrukturen Leckagen. In solchen Fällen ist eine 100% Kontrolle der Dichtsitzfläche über den Umfang angeraten.

Durch die Nutzung des standardisierten Bajonettverschlusses Micro-Four-Thirds (MFT) kann das Prüfgerät mit handelsüblichen Digitalkameras, die über einen MFT-Wechselobjektivadapter verfügen, ausgerüstet werden. Über das LCD-Display der Digitalkamera erfolgt die optische Drallprüfung im Livebildmodus. Die aufgenommenen Prüfbilder können über eine USB-Verbindung an einen PC übertragen und mit Hilfe einer mitgelieferten Software in ein Prüfprotokoll eingebunden werden. Anhand von anwendungsspezifischen Dichtflächen-Musterteilen (dicht, undicht, grenzwertig) können Referenz- Streulichtbilder ausgewiesen und als Vergleichsmuster für eine optische Qualitätsprüfung verwendet werden.

Besonders langwellige Drallstrukturen (DP>200μm) sind durch diese Ortsabhängigkeit erschwert nachzuweisen. Die gestörte Periodizität führt bei der optischen Drallprüfung zu unterbrochenen Beugungslinien, die bei Periodenlängen von DP>200μm zudemsehr kleine Abstände zueinander aufweisen und sich somit für das Auge schwer auflösen lassen. Die um Faktor 4 vergrößerte optische Abbildung der Streulichtbilder mit Hilfe einer Videokamera und die am Bildschirm führt zu einer deutlich verbesserten Auflösung langwelliger Drallstrukturen (200 – 500μm).Mit Hilfe des Drallprüfgerätes STT R100 NV können vorzugsweise 100% Kontrollen der Dichtsitzflächen durchgeführt werden.

Vorgesehen für den stationären, fertigungsnahen Prüfbetrieb ist das Drallprüfgerät mit einer Videokamera ausgestattet und einem Monitor verbunden. Die Videokamera kann über eine handelsübliche Fernsehkarte auch mit einem PC ausgelesen werden. Beim Drehen der Welle zwischen Spitzen oder in einem Drehfutter können bei aufgesetzten STT R100 NV die gestörten Beugungslinien am Bildschirm zu stehenden Linien verdichtet werden, die das Vorhandensein einer Drallstruktur anzeigen.

Optionales Zubehör

Akku-Ladegerät für STT
  • Akku-Ladegerät für STT
  • Ladegerät + 2x Akku (Abb. ähnlich)
  • Spannung (Akkus): 3,6 Volt  (Marken Lithium-Ionen-Akku)
  • hochwertiges Universal 2-Kanal-Ladegerät
  • LED Statusanzeige
  • Dieser Artikel ist passend für folgende Modelle: STT NO, STT NK, STT NV

STT-shaft twist tester NO

Optische Drallprüfung

STT-shaft twist tester NK

Drallprüfung mit Digitalkamera

STT-shaft twist tester NV

Drallprüfung mit Videokamera

 Technische Daten & Spezifikationen:


• Messbereich: DP 20 - 500 μm
• Dralltiefe Dt > 200nm*
• Auflagemaß axial: 15mm
• Wellendurchmesser: 5 - 200mm (STT R150 N 300mm)
• Beleuchtungsquelle: Laserdiodenmodul Klasse 2
• Spannungsversorgung: Batterie 6 Volt
• Gewicht: ca. 600g
• Digitalkamera (optional)
*Abhängig von Rauheit und Drallperiode, zulässige Rauheit Ra = 0,1 - 0,5µm

 

pdf icon Downloads:


Produktinformationen:

Flyer Deutsch

Flyer Englisch

Datenblätter und Zusatzinformationen:

 

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!

E-Mail-Kontakt

Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail

Adresse & Anfahrt

Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation

Finanzierung

Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.